Ei zu ostern
Definition
Das "Ei zu Ostern" bezeichnet ein oft gefärbtes oder dekoratives Ei, das in der christlichen Tradition als Symbol für die Auferstehung Jesu Christi und das neue Leben während der Osterzeit gilt. Eierschalen repräsentieren das Grab Christi, während das Innere des Eis das neue Leben symbolisiert, das mit der Auferstehung verbunden ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Zu Ostern färben viele Menschen Eier in bunten Farben.
- Ein beliebter Brauch ist das Verstecken von Ostereiern im Garten.
- Schokoladeneier sind ein köstliches Geschenk zu Ostern.
- Das Bemalen von Eiern ist eine schöne Tradition, die Familien zusammenbringt.