Eigensinn

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:15 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eigensinn bezeichnet eine ausgeprägte und oft unbeugsame Haltung oder Verhaltensweise, bei der eine Person an ihren eigenen Überzeugungen, Meinungen oder Entscheidungen festhält, unabhängig von externen Einflüssen oder Meinungen anderer. Dieser Begriff wird oft sowohl positiv als auch negativ konnotiert und kann sowohl für Selbstbewusstsein als auch für Sturheit stehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ihr Eigensinn führte oft zu kreativen Lösungen, auch wenn viele ihn als starrsinnig betrachteten.
  • Trotz des Eigensinns, den er an den Tag legte, wusste man, dass seine Ideen oft von tiefer Überlegung geprägt waren.
  • Die Kinder in der Gruppe zeigten viel Eigensinn, als sie darauf bestanden, ihr Spiel ohne die Vorschläge der Erwachsenen zu gestalten.
  • In einem Umfeld, das Eigensinn fördert, kann man oft unkonventionelle Perspektiven erwarten.