Ebitda

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:16 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

EBITDA steht für "Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization" und beschreibt eine Kennzahl, die das Betriebsergebnis eines Unternehmens vor Abzug von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation darstellt. Diese Kennzahl ermöglicht eine bessere Vergleichbarkeit der Finanzlage von Unternehmen, da sie operative Performance unabhängig von der Kapitalstruktur oder der Steuerstrategie zeigt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das EBITDA eines Unternehmens ist ein wichtiger Indikator für die operative Effizienz.
  • Anleger schaut oft auf das EBITDA, um die Leistung eines Unternehmens ohne die Verzerrungen durch Finanzierungs- und Steuerstrategien zu beurteilen.
  • Während der letzten Quartalsberichte konnte das Unternehmen ein steigendes EBITDA erzielen, was als positives Zeichen für zukünftiges Wachstum gedeutet wird.
  • Das EBITDA bietet Investoren eine klare Sicht auf die Ertragskraft eines Unternehmens, bevor die finanziellen Verpflichtungen berücksichtigt werden.