Eichen in der physik
Definition
Eichen in der Physik bezieht sich auf den Prozess, bei dem physikalische Größen, wie beispielsweise Kraft, Spannung oder Temperatur, mithilfe von genormten Messinstrumenten festgestellt und kalibriert werden. Dazu gehört auch die Anpassung von Messgeräten, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Eichen des Messgeräts erfolgt regelmäßig, um falsche Ergebnisse zu vermeiden.
- Bei der Durchführung eines Experiments ist es wichtig, alle Instrumente richtig zu eichen.
- Um die Protokolle zu validieren, müssen die Sensoren zunächst geeicht werden.
- Eine unsachgemäße Eichung kann zu gravierenden Fehlern in der Datenanalyse führen.