Egalitarismus
Definition
Egalitarismus ist eine philosophische und politische Haltung, die darauf abzielt, Gleichheit in den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen der Menschen zu fördern. Im Kern geht es darum, dass alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder sozialem Status die gleichen Rechte und Chancen haben sollten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Egalitarismus ist ein zentrales Prinzip der modernen Demokratie.
- Viele soziale Bewegungen setzen sich für den Egalitarismus ein, um Benachteiligungen abzubauen.
- In einer egalitären Gesellschaft sollten alle Bürger die gleichen Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung haben.
- Der Kampf um Gleichheit ist oft mit Widerständen verbunden, die dem Egalitarismus entgegenstehen.