Eigener stromkreis

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:16 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein eigener Stromkreis bezeichnet einen elektrischen Stromkreis, der unabhängig von anderen Stromkreisen betrieben wird. Dies bedeutet, dass der Stromkreis seine eigene Energiequelle hat und die angeschlossenen Verbraucher nur durch diesen spezifischen Stromkreis versorgt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein eigener Stromkreis ist besonders wichtig, wenn empfindliche Geräte betrieben werden, die nicht durch Spannungsschwankungen beschädigt werden dürfen.
  • In Neubauten sollte jeder Wohnraum über einen eigenen Stromkreis verfügen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Ein eigener Stromkreis für die Küche kann verhindern, dass die Sicherung rausfliegt, wenn mehrere Geräte gleichzeitig genutzt werden.
  • In vielen Fällen ist es sinnvoll, einen eigenen Stromkreis für die Beleuchtung einzurichten, um die Energieeffizienz zu erhöhen.