Eigentum verpflichtet das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:16 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Eigentum verpflichtet" ist ein rechtlicher und ethischer Grundsatz, der besagt, dass das Besitzrecht an Eigentum mit bestimmten Pflichten und Verantwortungen einhergeht. Eigentümer sind demnach nicht nur berechtigt, über ihr Eigentum zu verfügen, sondern haben auch die Verantwortung, es im Sinne der Gesellschaft, der Umwelt und anderer Personen zu nutzen und zu schützen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eigentum verpflichtet dazu, die Ressourcen nachhaltig zu nutzen.
  • Der Grundsatz "Eigentum verpflichtet" gilt nicht nur im rechtlichen Rahmen, sondern auch im sozialen Kontext.
  • Jeder Eigentümer sollte sich bewusst sein, dass sein Eigentum auch eine Verantwortung gegenüber anderen bedeutet.
  • In vielen Ländern wird die Idee, dass Eigentum verpflichtet, in der Gesetzgebung verankert.