Ein erhöhter kreatininwert im blut

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:16 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein erhöhter Kreatininwert im Blut bezeichnet einen höheren als den normalen Gehalt an Kreatinin, einem Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels, im Blut. Kreatinin wird in den Muskeln gebildet und gelangt über den Blutkreislauf zu den Nieren, wo es normalerweise ausgeschieden wird. Ein hoher Kreatininwert kann auf eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion hinweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein erhöhter Kreatininwert im Blut kann ein Anzeichen für Nierenschäden sein.
  • Ärzte überwachen den Kreatininspiegel, um die Nierenfunktion zu beurteilen.
  • Patienten mit einem erhöhten Kreatininwert sollten weitere Tests durchführen lassen.
  • Eine frühzeitige Erkennung eines erhöhten Kreatininwerts kann entscheidend für die Behandlung von Nierenerkrankungen sein.