Ein erhöhter cea-wert

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:16 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein erhöhter CEA-Wert (Carcinoembryonales Antigen) ist ein medizinischer Laborwert, der häufig zur Überwachung von Tumorerkrankungen sowie zur Einschätzung von Therapiefortschritten verwendet wird. CEA ist ein Stoff, der vor allem bei bestimmten Krebsarten im Körper produziert wird. Ein hoher Wert kann auf das Vorhandensein von Tumoren hinweisen, insbesondere bei Krebserkrankungen wie Darmkrebs, Brustkrebs oder Lungenkrebs.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein erhöhter CEA-Wert kann auf eine fortschreitende Tumorerkrankung hindeuten.
  • Bei der Nachsorge von Darmkrebspatienten wird der CEA-Wert regelmäßig kontrolliert.
  • Ein plötzlicher Anstieg des CEA-Werts muss sorgfältig untersucht werden.
  • Wenn der CEA-Wert nach einer Therapie sinkt, ist das ein gutes Zeichen für den Therapieerfolg.