Ein e am ende eines kennzeichens

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:17 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein „e“ am Ende eines Kennzeichens bezeichnet in Deutschland in der Regel eine spezifische regionale Zugehörigkeit oder bedeutet, dass das Fahrzeug in einem bestimmten Bereich registriert ist. Es handelt sich dabei oft um eine Abkürzung, die auf die Art der Zulassung oder den Verwendungskontext des Fahrzeugs hinweist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Kennzeichen endet auf „e“, was darauf hinweist, dass es sich um ein Fahrzeug aus der Region handelt.
  • In Deutschland haben einige Städte spezielle Kennzeichen, die mit einem „e“ enden.
  • Das „e“ am Ende kann auch auf eine umweltfreundliche Zulassung hindeuten.
  • Autofahrer sollten sich über die Bedeutung des „e“ am Ende ihres Kennzeichens informieren.