Eidotter

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Eidotter ist der gelbe Teil eines Eis, der bei Vögeln, Reptilien und einigen anderen Tieren vorkommt. Er dient als Nährstoffquelle für den Embryo während der Entwicklung im Ei. Im Falle von Hühnereiern ist der Eidotter auch ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Eidotter enthält viele Vitamine und Mineralstoffe.
  • In vielen Rezepten wird der Eidotter separat vom Eiweiß verarbeitet.
  • Der Koch schlägt die Eier auf, um den Eidotter vom Eiklar zu trennen.
  • Eine Speise mit Eidotter wird oft cremiger und reichhaltiger im Geschmack.