Ein arschgeweih

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Arschgeweih ist eine Tätowierung, die sich auf dem unteren Rücken eines Menschen befindet und oft in Form eines großen, stilisierten Musters oder Motivs dargestellt wird. Der Begriff bezieht sich speziell auf die Platzierung der Tätowierung, die oft als besonders auffällig betrachtet wird und bei bestimmten Kleidungsstilen sichtbar ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Menschen entscheiden sich für ein Arschgeweih, um ein persönliches Statement abzugeben.
  • In den 90er Jahren war das Arschgeweih besonders beliebt und wurde von vielen Prominenten getragen.
  • Er bedauert, dass sein Arschgeweih nicht mehr modisch ist und überlegt, es sich entfernen zu lassen.
  • Manche betonen, dass ein Arschgeweih eine Form der Selbstexpression ist und stolz darauf sind, ihre Kunstwerke zur Schau zu stellen.