Ein drache beim bleigießen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:19 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

„Ein Drache beim Bleigießen“ bezeichnet eine spezifische Form der Figur, die beim traditionellen Bleigießen, gerade zu Silvester, entsteht. Dabei wird eine kleine Menge Blei erhitzt und in kaltes Wasser gegossen. Das erstarrte Blei nimmt verschiedene Formen an, die oft interpretiert werden, um prophetische Aussagen über das kommende Jahr zu treffen. Ein Drache symbolisiert in vielen Kulturen Macht, Stärke und möglicherweise auch Bedrohung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Drache, der beim Bleigießen entstanden ist, wurde als Zeichen für kommende Herausforderungen gedeutet.
  • Viele Menschen glauben, dass ein Drache beim Bleigießen vielschichtige Bedeutungen haben kann.
  • In unserer Runde war das Bild eines Drachen beim Bleigießen das, das die meisten Diskussionen auslöste.
  • Wenn man einen Drachen sieht, der aus dem Blei geformt wird, denkt man oft an Stärke und Macht.