Ein blaues rezept
Definition
Ein blaues Rezept ist eine spezielle Verschreibung, die in Deutschland für die Verordnung von Betäubungsmitteln und bestimmten anderen Medikamenten verwendet wird. Es ist in der Regel für die Behandlung von Patienten gedacht, die eine kontrollierte Medikation benötigen, und gewährleistet, dass die Arzneimittel unter strengen Richtlinien verschrieben werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Grünes Rezept (Rezept für rezeptfreie Medikamente)
- Helles Rezept (Rezept für andere Arzneimittel)
- Schwarzes Rezept (Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente ohne Betäubungsmittel)
Beispielsätze
- Der Arzt stellte mir ein blaues Rezept aus, weil ich ein starkes Schmerzmittel benötigte.
- Um das blaue Rezept einlösen zu können, musste ich meinen Ausweis vorlegen.
- Die Apotheke erkundigte sich genau, ob das blaue Rezept vollständig ausgefüllt war.
- Bei der Behandlung chronischer Schmerzen ist ein blaues Rezept oft unerlässlich für die Patientenversorgung.