Ein g auf dem schwerbehindertenausweis

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:19 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das "G" auf dem Schwerbehindertenausweis steht für "geringfügige Behinderung". Es zeigt an, dass die betroffene Person zwar eine Behinderung hat, diese jedoch als nicht gravierend eingestuft wird. Die Bewilligung des "G" ermöglicht bestimmte Rechte und Vergünstigungen, die es Menschen mit Behinderungen erleichtern, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Auf dem Schwerbehindertenausweis ist ein "G" vermerkt, was für die geringfügige Behinderung steht.
  • Menschen mit dem "G" haben Anspruch auf bestimmte Nachteilsausgleiche.
  • Das Vorhandensein eines "G" erleichtert den Zugang zu barrierefreien Einrichtungen.
  • Bei der Beantragung von Zusatzleistungen wird das "G" oft als Nachweis für die eingetragene Behinderung benötigt.