Ein e am kennzeichen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:19 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das „e“ am Kennzeichen ist eine Abkürzung, die in Deutschland für Elektromobilität steht. Fahrzeuge, die mit einem „e“ am Ende des Kennzeichens versehen sind, sind elektrisches Fahrzeug und entsprechen bestimmten Umweltstandards. Diese Kennzeichnung hilft dabei, die Fahrzeuge als emissionsfrei zu identifizieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das neue Elektroauto hat ein „e“ am Kennzeichen, was seine Umweltfreundlichkeit bestätigt.
  • Autofahrer mit einem „e“ am Kennzeichen genießen in vielen Städten besondere Parkvorteile.
  • Durch die Einführung des „e“ am Kennzeichen wird das Bewusstsein für Elektromobilität gestärkt.
  • In der Zukunft könnten noch mehr Fahrzeuge mit einem „e“ am Kennzeichen auf unseren Straßen unterwegs sein.