Ein minus in der steuererklärung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:20 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Minus in der Steuererklärung bezeichnet einen finanziellen Nachteil oder Verlust, der in der steuerlichen Abrechnung festgehalten wird. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die abzugsfähigen Ausgaben die Einnahmen übersteigen, was zu einem negativen Ergebnis führt. Ein Minus kann die Steuerlast senken, da Verluste unter bestimmten Voraussetzungen von den steuerpflichtigen Einkünften abgezogen werden können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Minus in der Steuererklärung kann entstehen, wenn hohe Ausgaben für die berufliche Weiterbildung geltend gemacht werden.
  • Viele Selbstständige berichten von einem Minus in der Steuererklärung, das aus anfallenden Betriebskosten resultiert.
  • Um ein Minus in der Steuererklärung auszugleichen, sollten alle möglichen Abzüge genau dokumentiert werden.
  • In diesem Jahr habe ich ein Minus in der Steuererklärung, was bedeutet, dass ich wohl eine Rückerstattung erwarten kann.