Einbeziehung der vermögenswirksamen leistungen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:21 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Einbeziehung der vermögenswirksamen Leistungen bezeichnet den Prozess, bei dem Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern vermögenswirksame Leistungen (VL) anbieten und diese zum Teil in die betriebliche Altersvorsorge oder andere Anlageformen integrieren. Diese Leistungen sollen dazu dienen, das Vermögen der Arbeitnehmer aufzubauen und deren finanzielle Situation im Alter zu verbessern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einbeziehung der vermögenswirksamen Leistungen wird oft als wichtiger Bestandteil der modernen Personalpolitik angesehen.
  • Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern an, die vermögenswirksamen Leistungen direkt auf ein Sparbuch oder eine fondsgebundene Versicherung einzuzahlen.
  • Durch die Einbeziehung der vermögenswirksamen Leistungen können Arbeitnehmer von staatlichen Zulagen profitieren.
  • Eine umfassende Information über die Möglichkeiten der Einbeziehung der vermögenswirksamen Leistungen ist für viele Arbeitnehmer entscheidend.