Ein senkrechter strich in der mathematik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:22 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein senkrechter Strich in der Mathematik bezeichnet oft die vertikale Linie, die verwendet wird, um unterschiedliche Konzepte zu trennen oder darzustellen. In der algebraischen Notation wird der senkrechte Strich häufig verwendet, um Beträge, Bedingungstrennungen oder in Mengenlehre für Zugehörigkeiten anzuzeigen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der senkrechte Strich wird oft verwendet, um den Betrag einer Zahl anzuzeigen.
  • In der algebraischen Gleichung ist der senkrechte Strich ein wichtiges Element zur Trennung von Variablen.
  • Bei der Darstellung von Funktionen spielt der senkrechte Strich eine wesentliche Rolle in der Graphendarstellung.
  • In der Mengenlehre hilft der senkrechte Strich, Bedingungen für die Zugehörigkeit zu definieren.