Eine negative potenz

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:22 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine negative Potenz ist eine mathematische Ausdrucksform, die die Inversität einer Zahl oder Größe angibt, multipliziert mit sich selbst in einer exponentiellen Beziehung. Sie wird dargestellt als a^(-n), wobei a eine Basis ist, n eine positive ganze Zahl und das Ergebnis 1/(a^n) entspricht. Negative Potenzen finden Anwendung in der Mathematik, insbesondere in der Algebra und Analysis, zur Vereinfachung von Berechnungen oder zur Darstellung kleiner Werte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine negative Potenz ist hilfreich, um Dezimalzahlen darzustellen, die sehr klein sind.
  • In der Mathematik ist es wichtig, den Unterschied zwischen positiver und negativer Potenz zu verstehen.
  • Wenn wir 2^(-3) berechnen, erhalten wir 1/(2^3), was 1/8 entspricht.
  • Negative Potenzen treten oft in wissenschaftlichen Berechnungen auf, insbesondere in Physik und Chemie.