Eine blaue karte beim handball
Definition
Die blaue Karte im Handball ist ein Strafenzeichen, das vom Schiedsrichter verwendet wird, um bestimmte Regelverstöße zu ahnden. Sie wird normalerweise für Vergehen angezeigt, die keine direkte rote Karte (Spielfrauen) oder gelbe Karte (Zeitstrafe) erfordern, aber dennoch eine formelle Bestrafung verdienen. Eine blaue Karte kann beispielsweise für unsportliches Verhalten oder für wiederholte kleinere Regelverletzungen vergeben werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Grüne Karte (im Handball, als Symbol für positives Verhalten)
- Rote Karte (für schwerwiegende Verstöße)
- Gelbe Karte (für vorübergehende Strafen)
Beispielsätze
- Der Spieler erhielt eine blaue Karte für sein unsportliches Verhalten während des Spiels.
- Nach der dritten blauen Karte in dieser Saison musste der Spieler länger zuschauen.
- Die blaue Karte wird häufig als Warnung verwendet, bevor schwerwiegendere Strafen folgen.
- Auch die Trainer sollten darauf achten, dass ihre Spieler nicht durch unüberlegte Aktionen eine blaue Karte riskieren.