4 b im führerschein

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 09:21 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "4 b" im Führerschein bezieht sich auf eine spezielle Ergänzung zur Klasse B des deutschen Führerscheins. Diese Erweiterung erlaubt es dem Inhaber, auch Fahrzeuge mit einer bestimmten Höchstgewichtsklasse zu fahren, die über die regulären Grenzen der Klasse B hinausgehen. Insbesondere ist es für das Fahren von Fahrzeugen bis zu einem Gesamtgewicht von 3.500 kg sowie dem Anhängen eines Anhängers mit einem maximalen Gewicht von 750 kg relevant.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Mit einem Führerschein der Klasse B 4 b kann man auch größere Fahrzeuge fahren.
  • Die Ergänzung 4 b ermöglicht mir den Transport von schwereren Lasten mit meinem Fahrzeug.
  • Ich plane, meinen Führerschein um die Klasse B 4 b zu erweitern, um flexibler im Beruf zu sein.
  • Der Führerschein 4 b ist besonders vorteilhaft für Handwerker und Lieferdienste.