Eine vergrößerte milz

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:23 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine vergrößerte Milz, medizinisch als Splenomegalie bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem die Milz über ihre normale Größe hinaus anschwillt. Diese Schwellung kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein, darunter Infektionen, Lebererkrankungen oder Blutkrankheiten. Die Milz spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem und bei der Filterung von Blut.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Patientin wurde eine vergrößerte Milz festgestellt, die auf eine Infektion hindeutet.
  • Die Ärzte ermitteln die Ursachen für die Splenomegalie, um die richtige Behandlung einzuleiten.
  • Bei bestimmten Blutkrankheiten kann eine vergrößerte Milz als Begleitsymptom auftreten.
  • Eine vergrößerte Milz kann auch Druck auf benachbarte Organe ausüben und Beschwerden verursachen.