Einpresstiefe

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:23 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Einpresstiefe ist ein technischer Begriff, der in der Automobiltechnik verwendet wird. Sie beschreibt den Abstand zwischen der Montagefläche einer Felge und der Mittellinie der Felge. Diese Maßeinheit ist entscheidend für die richtige Ausrichtung und Passform von Felgen und Reifen. Eine korrekte Einpresstiefe ist wichtig, um eine stabile Fahrdynamik und ein ästhetisches Erscheinungsbild des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einpresstiefe eines neuen Radsatzes sollte unbedingt mit der des alten Rades verglichen werden.
  • Eine falsche Einpresstiefe kann zu erhöhtem Reifenverschleiß führen.
  • Beim Kauf von Felgen ist die Einpresstiefe ein entscheidendes Kriterium.
  • Die richtige Einpresstiefe sorgt dafür, dass die Felgen optimal im Radkasten sitzen.