Eine weiße weste haben
Definition
„Eine weiße Weste haben“ bedeutet, dass jemand keine Fehler oder Vergehen in der Vergangenheit hat, vor allem im moralischen oder rechtlichen Sinne. Die Redewendung impliziert, dass die betreffende Person als sauber oder unschuldig angesehen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Trotz vieler Anfeindungen kann er mit Recht behaupten, eine weiße Weste zu haben.
- In der Politik ist es schwierig, eine weiße Weste zu bewahren, wenn jeder Schritt genau beobachtet wird.
- Sie hat sich immer für Ehrlichkeit eingesetzt und ist stolz darauf, eine weiße Weste zu tragen.
- Wer in dieser Branche arbeitet, sollte versuchen, eine weiße Weste zu haben, um das Vertrauen der Kunden nicht zu verlieren.