Einheitswert bei haus

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:24 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Einheitswert ist ein steuerlicher Bewertungsmaßstab in Deutschland, der zur Feststellung des Wertes von Grundstücken und Immobilien, wie beispielsweise Häusern, verwendet wird. Er dient als Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer und wird vom Finanzamt auf Basis verschiedener Faktoren wie Lage, Größe und Beschaffenheit des Grundstücks ermittelt. Der Einheitswert spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Steuersystem, da er auch für andere steuerliche Erhebungen von Bedeutung sein kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Einheitswert des Hauses wurde vom Finanzamt neu berechnet.
  • Anhand des Einheitswerts kann die Grundsteuer für das Grundstück ermittelt werden.
  • Bei der Immobilienbewertung spielt der Einheitswert eine entscheidende Rolle.
  • Viele Hausbesitzer sind mit dem Einheitswert nicht einverstanden und fordern eine Neubewertung.