4 gebot
Definition
Das "4 Gebot" bezieht sich auf das vierte der zehn Gebote, die im Christentum und Judentum als grundlegende moralische und ethische Richtlinien gelten. Es besagt, den Sabbat zu heiligen und an diesem Tag keine Arbeit zu verrichten. Der Sabbat ist traditionell ein Ruhetag, der dem Gottesdienst gewidmet ist und an dem die Gläubigen sich von den täglichen Anstrengungen erholen sollen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am Samstag, dem traditionellen Sabbat, halten viele Menschen das 4 Gebot ein, indem sie sich von der Arbeit erholen.
- In der jüdischen Tradition wird das 4 Gebot besonders ernst genommen, und Familien verbringen Zeit miteinander, um den Tag zu heiligen.
- Viele Christen sehen das 4 Gebot als Einladung, sich regelmäßig Zeit für die spirituelle Erneuerung zu nehmen.
- Die Nichteinhaltung des 4 Gebots wird von manchen Gläubigen als Zeichen der Entfremdung von ihrem Glauben angesehen.