Einlagensicherung bei banken
Definition
Die Einlagensicherung bei Banken bezeichnet ein System, das die Einlagen von Bankkunden bis zu einem bestimmten Betrag absichert. Im Falle einer Bankinsolvenz erhalten die Kunden ihr Geld bis zur Höhe der abgesicherten Einlagen zurück. In Deutschland sind die meisten Banken gesetzlich verpflichtet, Mitglied in einem Einlagensicherungsfonds zu sein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Einlagensicherung bei Banken stellt sicher, dass die Ersparnisse der Kunden im Falle einer Bankenpleite geschützt sind.
- In Deutschland sind die meisten Banken an ein System zur Einlagensicherung angeschlossen.
- Kunden sollten sich über die Höhe der Einlagensicherung bei ihrer Bank informieren.
- Die gesetzliche Einlagensicherung schützt Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person und Bank.