Einkünfte aus nichtselbständiger arbeit

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:24 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit sind die finanziellen Erträge, die eine Person durch eine abhängige Beschäftigung erzielt. Diese Einkünfte setzen sich in der Regel aus dem Gehalt, Löhnen oder anderen Vergütungen zusammen, die von einem Arbeitgeber an einen Arbeitnehmer gezahlt werden. Die Einkünfte sind steuerpflichtig und unterliegen in vielen Ländern besonderen Regelungen und Abzügen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit sind ein wesentlicher Bestandteil des monatlichen Budgets vieler Haushalte.
  • Viele Steuerpflichtige müssen ihre Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit in der jährlichen Steuererklärung angeben.
  • Ein Angestellter kann seine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit durch Überstunden oder Boni erhöhen.
  • Die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit unterliegen der Lohnsteuer und der Sozialversicherungspflicht.