Einpresstiefe bei felgen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:24 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Einpresstiefe ist der Abstand zwischen der Radmitte und der Befestigungsfläche der Felge, gemessen in Millimetern. Sie ist ein entscheidender Parameter bei der Auswahl von Felgen, da sie Einfluss auf die Stellung der Räder im Radkasten hat. Eine Änderung der Einpresstiefe kann die Fahrdynamik und das Fahrverhalten eines Fahrzeugs erheblich beeinflussen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die richtige Einpresstiefe ist entscheidend, um die Stabilität des Fahrzeugs zu gewährleisten.
  • Bei der Auswahl neuer Felgen sollte die Einpresstiefe unbedingt beachtet werden, um Probleme beim Einbau zu vermeiden.
  • Eine falsche Einpresstiefe kann zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß führen.
  • Viele Autofahrer entscheiden sich, die Einpresstiefe zu ändern, um das Fahrverhalten ihres Fahrzeugs zu optimieren.