Einpresstiefe bei einer felge

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:24 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Einpresstiefe (ET) ist der Abstand zwischen der Mittellinie der Felge und der Kontaktfläche der Felge mit der Radnabe. Sie wird in Millimetern angegeben und gibt an, wie weit die Felge in das Fahrzeuginnere oder außen herausragt. Eine positive Einpresstiefe bedeutet, dass die Felge weiter innen im Radkasten sitzt, während eine negative Einpresstiefe bedeutet, dass die Felge weiter nach außen ragt. Die Einpresstiefe spielt eine entscheidende Rolle für die Fahrdynamik, den Komfort und die Optik eines Fahrzeugs.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die korrekte Einpresstiefe ist entscheidend für die Passgenauigkeit der Felge am Fahrzeug.
  • Bei der Auswahl neuer Felgen sollte man unbedingt die Einpresstiefe beachten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Eine falsche Einpresstiefe kann zu Problemen mit der Radaufhängung führen.
  • Oft haben Felgen für Sportwagen eine kleinere Einpresstiefe, um eine breitere Standfläche zu ermöglichen.