Einlagensicherung bei der bank
Definition
Die Einlagensicherung bei der Bank bezeichnet ein System, das das Vermögen von Bankkunden schützt, indem es eine Rückzahlung von Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag im Falle einer Bankeninsolvenz gewährleistet. In Deutschland sind die Einlagen durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde und Bank geschützt. Über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus gibt es auch freiwillige Einlagensicherungssysteme, die einen zusätzlichen Schutz bieten können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Einlagensicherung bei der Bank schützt unsere Ersparnisse im Falle einer Insolvenz.
- Es ist wichtig, die Höhe der Einlagensicherung zu kennen, bevor man eine größere Summe auf das Bankkonto einzahlt.
- Viele Kunden fragen sich, ob ihre Einlagen auch bei ausländischen Banken abgesichert sind.
- Bei der Wahl einer Bank sollte man auch auf die Qualität der Einlagensicherung achten.