Eine offene sprechstunde

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine offene Sprechstunde bezeichnet einen festgelegten Zeitraum, in dem Personen ohne vorherige Anmeldung die Möglichkeit haben, mit einer bestimmten Person oder Einrichtung zu sprechen. Diese Art der Sprechstunde wird häufig in Schulen, Universitäten, Arztpraxen oder bei Beratungsstellen angeboten und dient der Förderung der Kommunikation und der Möglichkeit, Anliegen oder Fragen direkt zu klären.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der offenen Sprechstunde der Schule können Eltern und Schüler direkt mit den Lehrern sprechen.
  • Die offene Sprechstunde des Arztes findet jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr statt.
  • Um die Anliegen der Studierenden zu klären, bietet die Universität einmal pro Woche eine offene Sprechstunde an.
  • In der offenen Sprechstunde der Beratungsstelle hatten viele Menschen die Gelegenheit, ihre Sorgen anzusprechen.