Emil

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Emil ist ein männlicher Vorname, der seinen Ursprung im Lateinischen hat. Er leitet sich von dem lateinischen Wort "Aemilius" ab, was "der Rivalisierende" oder "der Eifrige" bedeutet. In Deutschland ist Emil ein weit verbreiteter Name, der oft mit positiven Eigenschaften assoziiert wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Emil ist ein sehr fleißiger Schüler, der immer sein Bestes gibt.
  • Mein Freund Emil hat eine große Leidenschaft für das Programmieren.
  • In der Geschichte von Emil und die Detektive wird das Abenteuer eines Jungen beschrieben, der seinen Mut beweist.
  • Emil hat seinen Platz im Team dank seiner Wettbewerbsfähigkeit und seines Ehrgeizes gesichert.