Enteignung
Definition
Die Enteignung bezeichnet die zwangsweise Übertragung von Eigentum oder Vermögen von einer Person oder Institution auf den Staat oder eine andere öffentliche Körperschaft. Diese Maßnahme wird häufig durch gesetzliche Bestimmungen geregelt und ist in der Regel mit einer Entschädigung für den ehemaligen Eigentümer verbunden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Enteignung von Grundstücken kann in bestimmten Fällen zum Bau von Infrastrukturprojekten notwendig sein.
- In der Geschichte wurde die Enteignung oft als Mittel genutzt, um soziale Gerechtigkeit herzustellen.
- Viele Eigentümer sind besorgt über die mögliche Enteignung ihrer Liegenschaften durch den Staat.
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Enteignung sind in den meisten Ländern streng geregelt.