Epikrise
Definition
Die Epikrise ist eine klinische Beurteilung oder Zusammenfassung des Verlaufs einer Krankheit und der damit verbundenen Behandlungen. Sie dient dazu, den Gesundheitszustand eines Patienten zusammenzufassen und die weitere therapeutische Vorgehensweise zu planen. Oft wird die Epikrise am Ende eines Krankenhausaufenthaltes erstellt und hat sowohl diagnostische als auch prognostische Funktionen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Epikrise ergab, dass der Patient gut auf die neue Therapie angesprochen hat.
- Nach dem Krankenhausaufenthalt erhielt der Patient eine detaillierte Epikrise zur weiteren Behandlung.
- In der Epikrise wurden alle relevanten Befunde und Entscheidungen zusammengefasst.
- Die Ärzte diskutierten während der Konferenz die Epikrise, um die besten Maßnahmen für den Patienten zu bestimmen.