Erdung bei strom
Definition
Erdung bei Strom bezeichnet die Absicherung von elektrischen Anlagen und Geräten durch eine spezielle Verbindung mit dem Erdreich. Ziel ist es, im Falle eines Fehlers oder einer Überlastung eine sichere Ableitung von elektrischen Strömen in die Erde zu gewährleisten, um Personen und die Anlage selbst vor elektrischen Schlägen und Schäden zu schützen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Erdung bei Strom ist eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme in der Elektrotechnik.
- Bei einer fehlerhaften Erdung kann es zu gefährlichen Stromunfällen kommen.
- Fachleute empfehlen, die Erdung regelmäßig zu überprüfen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Ohne eine ordnungsgemäße Erdung sind elektrische Geräte anfällig für Beschädigungen und können zur Gefahr für Menschen werden.