E-rechnung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:28 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine e-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die in digitaler Form erstellt, übermittelt und verarbeitet wird. Sie ersetzt die traditionelle Papierrechnung und ermöglicht eine schnellere und effizientere Abwicklung von Rechnungsprozessen. e-Rechnungen können in verschiedenen Formaten vorliegen, wie z.B. PDF, XML oder EDIFACT, und sind oft standardisiert, um den Austausch zwischen verschiedenen Systemen zu erleichtern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, e-Rechnungen zu empfangen, um den Versandprozess zu optimieren.
  • Bei der Umstellung auf e-Rechnungen werden die Abläufe im Rechnungswesen deutlich vereinfacht.
  • Für die Korrespondenz mit den Behörden ist es oft bereits notwendig, e-Rechnungen zu verwenden.
  • Viele Unternehmen setzen auf e-Rechnungen, um Kosten und Zeit zu sparen.