Erörterung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:28 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Erörterung ist eine methodische Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema oder Problem, bei der verschiedene Argumente und Perspektiven erörtert, abgewogen und letztendlich zu einer eigenen Meinung oder Schlussfolgerung gelangt wird. Sie wird häufig in schulischen Kontexten als Aufgabe formuliert, um kritisches Denken und argumentative Fähigkeiten zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Erörterung des Themas Klimawandel erfordert eine sorgfältige Analyse der unterschiedlichen wissenschaftlichen Positionen.
  • In der Schule wurde uns beigebracht, wie man eine Erörterung richtig aufbaut und die Argumente strukturiert.
  • Bei der Erörterung von sozialen Themen ist es wichtig, auch die Perspektiven der Betroffenen zu berücksichtigen.
  • Eine gute Erörterung endet mit einer klaren Stellungnahme, die auf den zuvor diskutierten Argumenten basiert.