Erbpachtgrundstück das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:29 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Erbpachtgrundstück ist ein Grundstück, das im Rahmen eines Erbvertrags oder eines Erbpachtvertrags vergeben wird. Der Eigentümer des Grundstücks, oft eine Gemeinde oder Kirche, überlässt das Grundstück gegen Zahlung eines bestimmten jährlichen Erbpachtzinses an einen Erbpachtnehmer. Der Erbpachtnehmer hat das Recht, das Grundstück zu bebauen und zu nutzen, muss jedoch die vereinbarten Bedingungen und die Zahlung der Erbpacht aufrechterhalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Erbpachtgrundstück wurde von der Stadt an eine Familie vergeben, die dort ein Haus bauen möchte.
  • Einige Erbpachtgrundstücke können über Generationen hinweg vererbt werden.
  • Auf dem Erbpachtgrundstück gilt es, viele Auflagen des Erbpachtvertrags zu beachten.
  • Der jährliche Erbpachtzins für das Grundstück ist im Vertrag festgelegt und muss regelmäßig gezahlt werden.