Energiewende
Definition
Die Energiewende bezeichnet den grundlegenden Umbau der Energieversorgung hin zu einer nachhaltigen, überwiegend auf erneuerbaren Energien basierenden Struktur. Sie umfasst die Reduktion des CO2-Ausstoßes, die Steigerung der Energieeffizienz und die Abkehr von fossilen Brennstoffen sowie der Kernenergie. Ziel ist es, eine umweltfreundliche, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung für die Zukunft zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Energiewende ist ein zentrales Thema der deutschen Politik.
- Um die Klimaziele zu erreichen, ist eine konsequente Energiewende unerlässlich.
- Viele Bürger unterstützen die Energiewende durch den Einsatz von Solaranlagen.
- Die Herausforderung der Energiewende liegt in der Speicherung und Verteilung der erzeugten Energie.