40 kurzarbeit das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 11:55 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

40 Kurzarbeit ist ein Begriff, der die reduzierte Arbeitszeit von Arbeitnehmern beschreibt, die aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten oder äußerer Ereignisse, wie zum Beispiel einer Finanzkrise oder einer globalen Pandemie, vorübergehend weniger Arbeitsstunden leisten müssen. In Deutschland wird dieses Konzept oft durch staatliche Unterstützung ergänzt, um den Verlust von Einkommen auszugleichen und Arbeitsplätze zu sichern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Unternehmen haben 40 Kurzarbeit eingeführt, um die Auswirkungen der Pandemie abzufedern.
  • Arbeitnehmer in der 40 Kurzarbeit erhalten eine finanzielle Unterstützung vom Staat, um Einkommensverluste zu kompensieren.
  • In der letzten Wirtschaftskrise wurde die 40 Kurzarbeit von vielen Firmen genutzt, um Entlassungen zu vermeiden.
  • Die Regelungen zur 40 Kurzarbeit wurden angepasst, um den Beschäftigten mehr Flexibilität zu bieten.