40 tage nebel

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 11:55 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"40 Tage Nebel" ist ein lokal gebräuchlicher Ausdruck, der vor allem in Deutschland verwendet wird und sich auf eine Wetterperiode bezieht, in der über einen längeren Zeitraum häufig neblige Bedingungen vorherrschen. Diese Wetterlage tritt typischerweise nach einer längeren Phase von Sonnenschein auf und bringt oft eine merkliche Abkühlung mit sich.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In diesem Herbst haben wir tatsächlich 40 Tage Nebel erlebt, was sehr untypisch für die Region ist.
  • Die alten Bauern sagten, dass nach 40 Tagen Nebel die Ernte schlecht ausfallen würde.
  • Während der 40 Tage Nebel war es schwierig, die Landschaft zu erkennen und die Straße zu finden.
  • Viele Menschen leiden während der 40 Tage Nebel unter depressiven Stimmungslagen, da das Licht fehlt.