405 mehl

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 11:56 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

405 Mehl ist eine spezielle Mehlsorte, die in der deutschen Bäckerwirtschaft für die Herstellung von verschiedenen Backwaren verwendet wird. Es handelt sich um ein Weizenmehl mit einem bestimmten Ausmahlungsgrad und einen hohen Glutengehalt, der für die Elastizität und Konsistenz des Teigs wichtig ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Für die Zubereitung von Pizzateig empfehle ich 405 Mehl, da es eine gute Klebeeigenschaft hat.
  • Viele Bäcker verwenden 405 Mehl, um luftige Brötchen zu backen.
  • Die Rezepturen für Kuchen enthalten häufig 405 Mehl, um eine feine Textur zu erzielen.
  • Bei der Zubereitung von Pasta kommt ebenfalls oft 405 Mehl zum Einsatz, weil es eine geschmeidige Konsistenz ermöglicht.