Es wenn man überall gesichter sieht

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:40 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Es gibt Menschen, die die Neigung haben, in verschiedenen Objekten oder Mustern Gesichter zu sehen, obwohl keine echten Gesichter vorhanden sind. Dieses Phänomen wird als Pareidolie bezeichnet. Bei dieser visuellen Wahrnehmung handelt es sich um eine Art Illusion, die oft durch unsere Tendenz, bekannte Formen oder Muster zu erkennen, hervorgerufen wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Menschen berichten, dass sie beim Blick in die Wolken Gesichter sehen können, was eine häufige Form der Pareidolie darstellt.
  • In alten Bergwerken wurden oft Steine entdeckt, die durch ihre Form an menschliche Gesichter erinnerten.
  • Er glaubte, ein Gesicht im Getreidefeld erkannt zu haben, was ihn an das Phänomen der Pareidolie erinnerte.
  • In der Kunst gibt es zahlreiche Beispiele, wo Künstler absichtlich mit Formen spielen, um Gesichter zu suggerieren und damit Emotionen zu wecken.