Es wenn man selbstgespräche führt

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:42 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Selbstgespräche sind Gespräche, die eine Person mit sich selbst führt. Diese können laut oder leise stattfinden und dienen oft der Selbstreflexion, dem Problemlösen oder der emotionalen Verarbeitung. Selbstgespräche können sowohl positiv als auch negativ sein und sind ein natürlicher Teil des menschlichen Verhaltens.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Er spricht oft laut mit sich selbst, wenn er an schwierigen Aufgaben arbeitet.
  • Viele Menschen führen Selbstgespräche, um ihre Gedanken zu ordnen und Emotionen zu verarbeiten.
  • Während des Spaziergangs bemerkte sie, wie ihre inneren Monologe ihr halfen, Entscheidungen zu treffen.
  • Selbstgespräche können in stressigen Situationen beruhigend wirken und die Konzentration fördern.