Euro 6.2
Definition
Euro 6.2 ist eine Emissionsnorm, die für Neufahrzeuge in der Europäischen Union eingeführt wurde. Sie legt die maximalen Abgasgrenzwerte für Schadstoffe wie Stickoxide (NOx) und Rußpartikel fest, um die Luftqualität zu verbessern und die Umweltauswirkungen des Straßenverkehrs zu verringern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Einhaltung der Euro 6.2 Norm ist für alle neuen Diesel-Fahrzeuge verpflichtend.
- Autohersteller müssen ihre Modelle entsprechend der Euro 6.2 Norm anpassen, um auf dem Markt konkurrenzfähig zu bleiben.
- Die Euro 6.2 Richtlinien zielen darauf ab, die Umweltauswirkungen von Fahrzeugen weiter zu minimieren.
- Verbraucher sollten sich beim Autokauf über die Einhaltung der Euro 6.2 Norm informieren, um umweltfreundliche Fahrzeuge zu wählen.