Et bei felgen
Definition
Der Begriff 'et' bei Felgen bezieht sich auf die Einpresstiefe (ET) einer Felge, die angibt, wie tief die Felge im Radkasten sitzt. Die Einpresstiefe ist der Abstand zwischen der Felgenmitte und der Montagefläche, gemessen in Millimetern. Eine positive ET bedeutet, dass die Felge weiter innen im Radkasten sitzt, während eine negative ET die Felge weiter nach außen bringt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die ET der neuen Felgen beträgt 35 mm, was bedeutet, dass sie leicht nach außen vorragen.
- Bei der Auswahl von Felgen ist die Einpresstiefe (ET) ein entscheidender Faktor für die Passgenauigkeit.
- Wenn du die Felgen auf ein anderes Fahrzeug montierst, achte darauf, dass die ET zu deinem Radkasten passt.
- Eine zu hohe ET kann dazu führen, dass die Felge nicht optimal zur Radaufhängung passt und das Fahrverhalten beeinträchtigt wird.