Euronorm 6d temp

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:44 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Euronorm 6d Temp ist eine spezifische Norm, die im Rahmen der europäischen Emissionsvorschriften für Nutzfahrzeuge eingeführt wurde. Sie legt die maximalen Emissionsgrenzwerte für Stickoxide (NOx) und Partikel fest, die von Dieselmotoren in schweren Nutzfahrzeugen nicht überschritten werden dürfen. Die Norm zielt darauf ab, die Umweltbelastung durch Verkehr und Industrie zu reduzieren und den Übergang zu umweltfreundlicheren Technologien zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einführung der Euronorm 6d Temp zwingt viele Hersteller, ihre Motoren zu überarbeiten.
  • Fahrzeuge, die die Euronorm 6d Temp nicht erfüllen, können in urbanen Bereichen Einschränkungen unterliegen.
  • Dank der Euronorm 6d Temp reduzieren sich die Stickoxidemissionen erheblich.
  • Die Nichteinhaltung der Euronorm 6d Temp kann zu hohen Strafen für die Hersteller führen.