Euro 3 beim diesel

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:45 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Euro 3 ist eine Abgasnorm, die für Dieselfahrzeuge in der Europäischen Union festgelegt wurde. Diese Norm legt die maximalen Emissionen von Schadstoffen wie Stickoxiden und Partikeln fest, die ein Dieselfahrzeug ausstoßen darf. Die Euro 3-Norm trat im Jahr 2000 in Kraft und stellt eine Verbesserung im Vergleich zu vorhergehenden Normen dar, mit dem Ziel, die Luftqualität zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einführung der Euro 3-Abgasnorm führte zu einer spürbaren Reduzierung der Schadstoffemissionen von Dieselfahrzeugen.
  • Autofahrer müssen darauf achten, ob ihr Fahrzeug die Euro 3-Norm erfüllt, um in Umweltzonen fahren zu dürfen.
  • Viele ältere Dieselmodelle entsprechen nicht mehr der Euro 3-Norm und müssen daher gegebenenfalls nachgerüstet werden.
  • Die Euro 3-Norm war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung strengerer Umweltschutzstandards in der Europäischen Union.